Warning: Undefined array key "use_fibosearch" in /var/www/web24462548/html/blog/wp-content/plugins/divi-mad-menu/includes/modules/MadMenu/Search.php on line 1244

Warning: Undefined array key "use_fibosearch" in /var/www/web24462548/html/blog/wp-content/plugins/divi-mad-menu/includes/modules/MadMenu/Search.php on line 1244

Das Intrauterinpessar… Bitte was?!

by | Feb 15, 2012 | Hormonell, Spirale

Spirale, Pessar, Hormonspirale, Kupferspirale, Mirena, Jaydess

Heute möchte ich euch die sogenannten Intrauterinpessare (IUP) vorstellen. Kompliziertes Wort… eigentlich heißt es nur „in der Gebärmutter“ (intrauterin) und Pessar ist Latein und heißt so viel wie „eindringen“. Es geht also um ein Verhütungsmittel, das in der Gebärmutter liegt. Das sind die umgangssprachlich als Spirale bekannten Verhütungsmittel.

Bis auf die Sonderfälle der Hormonspiralen (Mirena und Jaydess) handelt es sich bei den Spiralen eigentlich um ein hormonfreies Verhütungsmittel. Im Allgemeinen sind sie T-förmig aufgebaut und werden über ein kleines Röhrchen durch den Gebärmuttermund in die Gebärmutter geschoben. Die T-Form sorgt dafür, dass die Spirale möglichst gut in der Gebärmutter sitzt.

Wie verhütet die Spirale eigentlich?

Die verhütende Wirkung der Spiralen besteht darin, durch abgesonderte Metallionen die Spermien in ihrer Bewegung zu behindert. Das bedeutet, dass die Spermien auf dem Weg zu ihrem Ziel letztendlich irgendwann einfach nicht mehr weiter kommen. Zusätzlich dazu haben die meisten Spiralen auch eine Fremdkörperwirkung in der Gebärmutter und können so eine Eizelle am Einnisten hindern. Das ist aber nur eine sekundäre Wirkung.

Der obere Bereich der Spirale kann sehr unterschiedlich geformt sein, hier findet ihr einige Beispiele. In den meisten Fällen hat man tatsächlich die typische T-Form. Es gibt aber auch andere Modelle wie die häufig genutzte Multiload (ich finde, die sieht eher gefährlich aus…), oder die Gynefix, die ganz ohne Querbalken auskommt. Der Körper der Spirale besteht aus Kunststoff, um den ein Metalldraht gewickelt ist – in den meisten Fällen ist dieser aus Kupfer. Allerdings gibt es inzwischen auch Spiralen mit Silber- oder Goldionen Goldluna und Silverlily), die zusätzlich Entzündungen durch Bakterien oder Pilze reduzieren sollen.

Zum Einsetzen muss man natürlich zum Frauenarzt. Meist wird die Spirale während der Regelblutung eingesetzt. Zum einen hat das den Vorteil, dass der Gebärmuttermund dann weicher ist und das Einsetzen weniger Schmerzen verursacht, zum anderen kann auch eine bestehende Schwangerschaft ausgeschlossen werden. Je nach Modell hat man mit der Spirale 3 bis 5 Jahre eine sichere Verhütungsmethode mit einem Pearl Index unter 1. Einige Spiralen können sogar noch länger liegen bleiben, z.B. die Goldluna, wobei der Verhütungsschutz mit der Dauer abnimmt.

Die Schmerzen beim Einsetzen sind eigentlich erträglich. Man kann präventiv Schmerzmittel nehmen, einige Frauenärzte geben sogar eine Betäubungsspritze in den Muttermund. Jedoch wird diese Spritze oft als extrem unangenehm beschrieben und daher ist fraglich, ob das wirklich die bessere Alternative ist… Bei dem ganzen Eingriff muss man immer im Hinterkopf behalten, dass man danach sich erst einmal für laaaange Zeit keine Gedanken mehr um die Verhütung machen muss – es lohnt sich also!

Das Problem bei der traditionellen Spirale ist, dass diese verrutschen kann. Das kann dazu führen, dass die Metallionen nicht mehr vollständig in der Gebärmutter verteilt sind und sich so das ein oder andere Spermium doch seinen Weg bahnen kann. Daher wird auch eine Lagekontrolle beim Frauenarzt mindestens 1 mal im Jahr empfohlen. Ein zweites Problem ist, dass die Spirale mit der Regelblutung ausgestoßen werden kann (auch wenn ich mir das bei der T-Form beim besten Willen nicht vorstellen kann…). Dies stellt natürlich auch ein Risiko dar, denn ohne Spirale keine Verhütungssicherheit! Allerdings ist der Pearl Index auch mit Beachtung diesen beiden Faktoren immer noch sehr hoch und durch Ertasten des Rückholfadens kann man sich (meist) vergewissern, ob denn die Spirale noch an Ort und Stelle ist. Abgesehen davon: Eine Pille kann man ja auch vergessen… das sogar jeden Tag!

Wenn die Spirale wieder entfernt werden soll, kann der Frauenarzt diese einfach an dem Faden, der sich an der Spirale befindet, mit einem kleinen Ruck wieder herausziehen. Der Vorteil ist, dass man aufgrund der hormonfreien Wirkung weiterhin seinen normalen Zyklus hat und daher auch kleine Unregelmäßigkeiten nach dem Entfernen auftreten. Bei vielen hormonellen Verhütungsmitteln kann es bis zu einem halben Jahr dauern, bis sich der Zyklus wieder eingependelt hat…. Und das kann bei einem sehr akuten Kinderwunsch ziemlich nervenraubend sein. Diese Probleme hat man bei einer hormonfreien Verhütung nicht.

Foto: Lyu Hu / shutterstock.com

Deine Chance

Gewinne den Satisfyer Pro 4 Couples

Du möchtest teilnehmen? Einfach hier entlang und kommentieren!

 
Gewinnspiel
sintimate.de
Gewinne bis zum 31. August 2023 den Satisfyer Pro 4 Couples. Wie, erfährst du hier!

Toy Test Tisch – Ihr entscheidet!

Was ist als nächstes dran? Stimmt ab bis zum 31. August 2023.

Review & Gewinnspiel

♥ Affiliate-Links

Welches dieser vier Toys interessiert euch am meisten? Das Toy mit den meisten Stimmen erhält das nächste ausführliche Review. Und das Beste: Im Review-Monat könnt ihr es gewinnen!

Diese vier Toys liegen aktuell auf dem Toy Test Tisch. Mehr Details zu den einzelnen Toys verbergen sich auf der Rückseite der einzelnen Kacheln. Einfach draufklicken!

Patchy Paul von Fun Factory

< mehr >

Patchy Paul von Fun Factory

Dieser süße Kerl ist definitiv ein Klassiker und einer der ersten Vibratoren aus dem Hause Fun Factory. Kann er noch heute trotz wachsender Konkurrenz mit Kraft und Power mithalten?

Iroha Mikazuki von Tenga

< mehr >

Iroha Mikazuki von Tenga

Tenga ist bekannt für seine Design-Sextoys. Dieses hier ist recht außergewöhnlch mit einer weichen, squishy Schicht überzogen. Aber bringt das was?

Emma von Svakom

< mehr >

Emma von Svakom

Ein Magic Wand ist fast schon ein Must Have in jeder Toyschublade. Dieser hier kommt mit zusätzlicher Wärmefunktion und Öhrchenaufsatz. Aber bringt das was?

Kendall von Maia

< mehr >

Kendall von Maia

Ein sehr stattliches Objekt, das zumindet mit seiner fröhlichen Farbe schon einmal absolut für gute Laune sorgt. Auch die Oberfläche ist samtig-weich und die Rillen verprechen Extra-Spaß! Ein Preis-Leistungs-Geheimtipp?

Was soll es sein?

This poll is no longer accepting votes

Welches Toy soll getestet werden?
×
N

Abstimmen...

N

Review lesen...

N

Toy gewinnen!

0 Comments

Submit a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert