Warning: Undefined array key "use_fibosearch" in /var/www/web24462548/html/blog/wp-content/plugins/divi-mad-menu/includes/modules/MadMenu/Search.php on line 1244

Warning: Undefined array key "use_fibosearch" in /var/www/web24462548/html/blog/wp-content/plugins/divi-mad-menu/includes/modules/MadMenu/Search.php on line 1244

Zykluscomputer zur Hormonauswertung – ein Blick in die Glaskugel?!

by | Aug 22, 2012 | Natürlich

Links mit ♥ sind sogenannte Affiliate-Links. Kauft ihr etwas über so einen Link, erhalte ich eine kleine Provision. So könnt ihr dazu beitragen, dass diese Seite weiter existieren kann. Danke für eure Unterstützung!

Zykluscomputer, symptothermale Verhütung, Zyklusbeobachtung, Hormonmessung, Persona, Clearblue, Kinderwunsch
Persona Monitor

Man kann auch den Persona Monitor zu den natürlichen Verhütungsmitteln zählen, den es inzwischen übrigens mit schönem, farbigen Display gibt. Anhand von (fast) täglichen Hormontest wird die Konzentration des Luteinisierenden Hormons und des Östrogens im Urin ermittelt, dessen Konzentration sich im Laufe des Zyklus ändert. Der Computer wertet das Testergebnis dann aus. Problematisch ist, dass diese Methode nur bei möglichst regelmäßigen Zyklen anzuwenden ist, da sonst eine hohe Fehlerquote entsteht. Denn nach dem ersten Testmonat werden nur noch die Tage getestet, die der Computer für relevant hält. Hat man aber – aus welchem Grund auch immer – mal einen kürzeren Zyklus, so kann es durchaus passieren, dass man in der vom Computer vorhergesagten unfruchtbaren Zeit auch mal sehr fruchtbar ist. Zudem ist das LH-Kriterium alleine nicht besonders sicher. Das führt dazu, dass dieser Verhütungscomputer einen relativ hohen Peal Index von 6 aufweist (Herstellerangabe! – oft liest man aber auch von einem höheren Pearl Index) und man im Internet doch häufiger von sogenannten „Persona-Kindern“ lesen kann… Für jemanden, der absolut nicht schwanger werden will, ist das daher vermutlich nicht das Verhütungsmittel der Wahl. Der Anschaffungspreis liegt in verschiedenen Online-Apotheken bei knapp 77 Euro. Allerding kommen ziemlich hohe Folgekosten auf einen zu, da man für jeden Monat Teststäbchen kaufen muss… und eins davon kostet bei Abnahme einer größeren Packungsgröße etwa 1,10 Euro. Im ersten Monat benötigt man 16 Stück davon, danach nur noch 8. Der geübte Leser erkennt hier bereits, dass es schwierig sein könnte, anhand von 8 Tagen die fruchtbaren und unfruchtbaren Tage sicher zu ermitteln… Das geht schnell in die Hose!

Clearblue Fertilitätsmonitor

Wie der Name schon sagt, ist der Clearblue Fertilitätsmonitor für Paare mit Kinderwunsch. Er funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie der Persona Monitor, nur dass er dazu eingesetzt wird genau die fruchtbaren Tage vorherzusagen. Sex an diesen Tagen erhöht die Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden… Im Unterschied zum Persona Monitor werden beim Clearblue Fertilitätsmonitor mehr Teststäbchen pro Zyklus benötigt, um auch sicher die fruchtbaren Tage identifizieren zu können. Diese sind auch noch etwas teurer als die Stäbchen vom Persona Monitor… Man lässt sich den (unerfüllten?) Kinderwunsch hier gut bezahlen!

Dabei könnte man sowohl die Verhütungsfunktion als auch die Kinderwunschfunktion dieser beiden Computer ganz ohne das komplizierte Hormonmessen und die teuren Folgekosten haben. Lest hier mehr zur symptothermalen/Methode, bei der nur ein simples Thermometer, Stift und Papier eingesetzt werden…

Foto: Zimiri / shutterstock.com

Deine Chance

Gewinne den Satisfyer Pro 4 Couples

Du möchtest teilnehmen? Einfach hier entlang und kommentieren!

blank
 
Gewinnspiel
sintimate.de
Gewinne bis zum 31. August 2023 den Satisfyer Pro 4 Couples. Wie, erfährst du hier!

Toy Test Tisch – Ihr entscheidet!

Was ist als nächstes dran? Stimmt ab bis zum 31. August 2023.

Review & Gewinnspiel

♥ Affiliate-Links

Welches dieser vier Toys interessiert euch am meisten? Das Toy mit den meisten Stimmen erhält das nächste ausführliche Review. Und das Beste: Im Review-Monat könnt ihr es gewinnen!

Diese vier Toys liegen aktuell auf dem Toy Test Tisch. Mehr Details zu den einzelnen Toys verbergen sich auf der Rückseite der einzelnen Kacheln. Einfach draufklicken!

blank

Patchy Paul von Fun Factory

< mehr >

Patchy Paul von Fun Factory

Dieser süße Kerl ist definitiv ein Klassiker und einer der ersten Vibratoren aus dem Hause Fun Factory. Kann er noch heute trotz wachsender Konkurrenz mit Kraft und Power mithalten?

blank

Iroha Mikazuki von Tenga

< mehr >

Iroha Mikazuki von Tenga

Tenga ist bekannt für seine Design-Sextoys. Dieses hier ist recht außergewöhnlch mit einer weichen, squishy Schicht überzogen. Aber bringt das was?

blank

Emma von Svakom

< mehr >

Emma von Svakom

Ein Magic Wand ist fast schon ein Must Have in jeder Toyschublade. Dieser hier kommt mit zusätzlicher Wärmefunktion und Öhrchenaufsatz. Aber bringt das was?

blank

Kendall von Maia

< mehr >

Kendall von Maia

Ein sehr stattliches Objekt, das zumindet mit seiner fröhlichen Farbe schon einmal absolut für gute Laune sorgt. Auch die Oberfläche ist samtig-weich und die Rillen verprechen Extra-Spaß! Ein Preis-Leistungs-Geheimtipp?

Was soll es sein?

This poll is no longer accepting votes

Welches Toy soll getestet werden?
×
N

Abstimmen...

N

Review lesen...

N

Toy gewinnen!

0 Comments

Submit a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert