Wie wirken hormonelle Verhütungsmittel?

by | Jan 5, 2012 | Grundlagen, Hormonell

Links mit ♥ sind sogenannte Affiliate-Links. Kauft ihr etwas über so einen Link, erhalte ich eine kleine Provision. So könnt ihr dazu beitragen, dass diese Seite weiter existieren kann. Danke für eure Unterstützung!

Wirkungsweise Pille, Wirkung Pille, Pille Schema, Hormone Schema, Östrogen, Gestagen

Mit dem Basiswissen zur Wirkung von Hormonen und dem Zyklus der Frau können wir diese Frage halbwegs gut beatworten.

Kombinationspräparate, das bedeutet solche mit Östrogen und Gestagen als Wirkstoff, fügen dem Körper beide Hormone zu, die sonst in den Eierstöcken produziert werden. Diese Hormone kreisen dann im Blut und wirken über die negative Rückkopplungsschleife auf den Hypothalamus. Der stoppt die Ausschüttung des „Freisetzungshormons“ und damit die ganze Wirkungskette. Die körpereigenen Hormondrüsen produzieren damit (fast) keine Hormone mehr. Der Hormonspiegel wird über die Zufuhr von außen geregelt. Dabei sind die Kombinationspräparate so dosiert, dass sie quasi die zweite Zyklushälfte simulieren. Die Östrogene sorgen für den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut und die Gestagene ersetzten das natürliche Progesteron und bewirken so das Erhalten der Gebärmutterschleimhaut. Zusätzlich verdicken die Gestagene das natürliche Zervixsekret und machen es für Spermien undurchlässig. Die Hormondosis wirkt außerdem durch die Rückkopplung so, dass keine weiteren Follikel heranreifen und damit auch kein Eisprung stattfinden kann. Und ohne Eizelle gibt es natürlich keine Schwangerschaft!

Zu den Kombinationspräparaten zählen

  • alle „normalen“ Pillen (heutzutage eigentlich nur noch Mikropillen, d.h. mit geringer Hormondosis)
  • Mehrphasenpräparate (gestaffelte Hormonmengen sollen den natürlichen Zyklus simulieren), auch mit „natürlichem“ Östrogen wie z.B. Qlaira
  • Verhütungring
  • Verhütungspflaster

Die Kombinationspräparate unterscheiden sich in ihrer Dosierung und besonders in dem verwendeten Gestagen. Es gibt beispielsweise Gestagene mit Vorteilen für Haut und Haar, diese stehen aber auch oft in Verbindung mit einem erhöhten Thromboserisiko. Da es dazu noch ein wenig mehr zu sagen gibt, habe ich einen extra Beitrag verfasst.

Zur Dosis kann man allgemein sagen, dass heutzutage versucht wird, gerade die Östrogendosis möglichst gering zu halten, um östrogenbedingte Nebenwirkungen wie Wassereinlagerungen oder Kopfschmerzen zu reduzieren. Daher spricht man von einer Mikropille – eine Pille mit sehr geringer Hormondosis! Durch die geringe Hormondosis kann es aber bei einigen Frauen zu sogenannten Durchbruchblutungen kommen -Schmierblutungen während der Einnahme. Das ist besonders der Fall, wenn der Einnahmezeitpunkt stark schwankt. Man sollte sich generell immer dessen bewusst sein, dass die Zufuhr von künstlichen Hormonen auch Einfluss auf den eigenen Körper hat. Wie auch beim natürlichen Zyklus der Zustand von Haut, Stimmung und Erregung einer Frau durch die Hormone schwankt, beeinflussen hormonelle Verhütungsmittel ähnliche Aspekte. Leider geht das aber oft mit Nebenwirkungen wie Libidoverlust, Kopfschmerzen, schlechter Laune oder Probleme beim Feuchtwerden einher.

Bis auf wenige Ausnahmen wie die Qlaira oder Zoely kommt eigentlich immer Ethinylestradiol als synthetisches Östrogen zu Einsatz. Viele Mikropillen eignen sich auch zur Einnahme im Langzeitzyklus. Dabei wird nach Aufbrauchen einer Packung einfach die nächste Packung direkt weiter genommen, ohne eine Pause zu machen. Der Vorteil ist, dass die Blutung ausbleibt oder auch einfach mal verschoben werden kann. Das empfinden viele Frauen als angenehm. Auch Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, zu denen es durch den Hormonabfall im Blut in der Einnahmepause kommen kann, fallen damit weg.

Deine Chance

gewinne den Bootie von Fun Factory

Du möchtest teilnehmen? Einfach hier entlang und kommentieren!

blank
 
Gewinnspiel
sintimate.de
Gewinne bis zum 31. Mai 2023 den Bootie von Fun Factory. Wie, erfährst du hier!

Toy Test Tisch – Ihr entscheidet!

Auswahl für Juni

Review & Gewinnspiel

♥ Affiliate-Links

Jeden Monat könnt ihr hier aus vier Toys  eins auswählen, das euch am meisten interessiert! Das Toy mit den meisten Stimmen am Monatsende erhält ein ausführliches Review im Folgemonat. Und das Beste: Regelmäßig gibt es zu den Reviews auch ein Gewinnspiel, bei dem ihr das Toy gewinnen könnt!

Diese vier Toys liegen aktuell auf dem Toy Test Tisch. Mehr Details zu den einzelnen Toys verbergen sich auf der Rückseite der einzelnen Kacheln. Einfach draufklicken!

blank

D.2 von Laid

< mehr >

D.2 von Laid

Optisch wie haptisch macht dieser Dildo einiges her - er ist gefertigt aus purem Granit und wirkt fast schon wie ein edles Kunstobjekt. Aber wie fühlt er sich im Einsatz an?

blank

Kendall von Maia

< mehr >

Kendall von Maia

Ein sehr stattliches Objekt, das zumindet mit seiner fröhlichen Farbe schon einmal absolut für gute Laune sorgt. Auch die Oberfläche ist samtig-weich und die Rillen verprechen Extra-Spaß! Ein Preis-Leistungs-Geheimtipp?

blank

Satisyfer Pro 4 Couples

< mehr >

Satisyfer Pro 4 Couples

Eine Kombination von Klitoris Nuckler und Paarvibrator - ein Nuckler, der ganz alleine an Ort und Stelle bleibt? Klingt spannend! Aber funktioniert das Ganze auch im Einsatz oder lässt man besser die Finger davon?

blank

Patchy Paul von Fun Factory

< mehr >

Patchy Paul von Fun Factory

Dieser süße Kerl ist definitiv ein Klassiker und einer der ersten Vibratoren aus dem Hause Fun Factory. Kann er noch heute trotz wachsender Konkurrenz mit Kraft und Power mithalten?

Was soll es sein?

This poll is no longer accepting votes

Welches Toy soll getestet werden?
×
N

Abstimmen...

N

Review lesen...

N

Toy gewinnen!

0 Comments

Submit a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert