Meine Entscheidung für die Gynefix…
Meine Entscheidung für die Gynefix…

Nach langem Überlegen und viel Hin und Her habe ich mich doch entschlossen, mir die Gynefix setzen zu lassen. Leider konnte ich vorher nie die Zeit und Kraft dafür aufwenden, das Projekt Gynefix in Angriff zu nehmen, aber nun sind meine Prüfungen vorbei und ich kann...

mehr lesen
Symptothermale Verhütung… das soll sicher sein?
Symptothermale Verhütung… das soll sicher sein?

Die Verhütung mit der symptothermalen Methode erreicht in der reinen Methodensicherheit einen Pearl Index von unter 1 und kommt damit sehr nahe an die Sicherheit der Pille heran – und das ohne Hormone oder andere Eingriffe in der Körper. Allerdings hat die Methode...

mehr lesen
Das Beste von allem – Die symptothermale Methode
Das Beste von allem – Die symptothermale Methode

Tatsächlich kann man die Sicherheit der Temperaturmethode noch verbessern, indem man diese mit der Beobachtung des Zervixschleims kombiniert. Man kann dabei unheimlich viel über den eigenen Zyklus und die dadurch bedingten Veränderung physischer und auch psychischer...

mehr lesen
Die Temperaturmethode
Die Temperaturmethode

Die Temperaturmethode weist einen Pearl Index von 1-3 auf und gehört somit schon zu den sicheren Verhütungsmitteln. Damit ist sie der erste Beweis dafür, dass die natürliche, hormonfreie Verhütung mehr ist als vages Abschätzen der fruchtbaren Tage, wie es bei der...

mehr lesen
Die Billings- und Kalendermethode
Die Billings- und Kalendermethode

Die Billingsmethode erfasst die Veränderungen des Zervixschleims während des weiblichen Zyklus. Aufgrund der variierenden Hormonverhältnisse im Laufe eines Zyklus verändert sich auch die Konsistenz des Schleims, der vom Muttermund abgegeben wird. Um den Eisprung herum...

mehr lesen
Die Gynefix – alles Gute beisammen?
Die Gynefix – alles Gute beisammen?

Wie schon erwähnt, ist die Gynefix die erste rahmenlose "Spirale". Rahmenlos bedeutet in diesem Fall, dass der Körper nicht aus Kunststoff besteht und die typische T-Form hat. Stattdessen sind kleine Kupferzylinder auf einem Kunststofffaden aufgefädelt. Dieser wird in...

mehr lesen
Sind Kupferspiralen besser als ihr Ruf?
Sind Kupferspiralen besser als ihr Ruf?

Hormonfreie Spiralen zur Verhütung haben ein schweres Los gezogen.... Dabei haben sie ihren Ruf gar nicht verdient. Und doch ist er noch im Kopf der meisten Menschen verankert… Früher - das heißt vielleicht so vor 40 Jahren – waren die Spiralen medizinisch nicht so...

mehr lesen
Das Intrauterinpessar… Bitte was?!
Das Intrauterinpessar… Bitte was?!

Heute möchte ich euch die sogenannten Intrauterinpessare (IUP) vorstellen. Kompliziertes Wort… eigentlich heißt es nur "in der Gebärmutter" (intrauterin) und Pessar ist Latein und heißt so viel wie „eindringen". Es geht also um ein Verhütungsmittel, das in der...

mehr lesen
Lea contraceptivum – die Auflösung des Bilderrätsels!
Lea contraceptivum – die Auflösung des Bilderrätsels!

Heute gibt es die Auflösung meines Bilderrätsels von letzter Woche - es war ein Lea contraceptivum! Ich finde, es sieht ein bisschen wie ein Raumschiff aus... auf ein Verhütungsmittel würde man vielleicht im ersten Moment nicht unbedingt tippen. Das sogenannte Lea...

mehr lesen