So langsam komme ich in ein Alter, in dem man sich über seine Zukunft Gedanken machen sollte: Was will ich mit meinem Leben erreichen? Wohin soll es gehen? Wie sieht der 5-Jahres-Plan aus? Und was brauche ich, um glücklich zu sein? Die meisten Frauen nahe der magischen Altersgrenze von 30 bekommen bei all diesen Fragen […]
Der Mann und die Hormone
Wir reden die ganze Zeit über Hormone und ihre Wirkungsweise bei der Frau und, und, und… aber wie einige von euch vielleicht wissen, wird auch schon seit langer Zeit an der Pille für den Mann geforscht. Der ursprüngliche Ansatz war dabei ähnlich wie bei den Verhütungsmitteln für Frauen: Man hat versucht, hormonell in die männliche […]
Mit Zyklusbeobachtung schnell zum Wunschkind
Wie ich bereits kurz erwähnt habe, kann die Kenntnis über den eigenen Zyklus sehr hilfreich beim Erfüllen des eigenen Kinderwunschs sein. Denn wenn man schon eine Weile versucht, schwanger zu werden und es einfach nicht klappen will, dann sollte man auf seine Zyklusaufzeichnungen zurückgreifen… Daran lässt sich schnell erkennen, ob man beispielsweise gar kein Sex […]
Hormone – Risiken und Nebenwirkungen…
Viele denken bei der Empfängnisverhütung zunächst an die Anti-Baby-Pille als Verhütungsmittel Nummer eins, das aus meiner Erfahrung auch die meisten Frauenärzte – leider manchmal ohne umfassende Darstellung der Alternativen – verschreiben. Die meisten Frauen und Teenager verhüten mit der Pille… Sie ist einfach in ihrer Anwendung und man muss nur eine Tablette pro Tag nehmen […]
Wie wirkt die Minipille?
Monopräparate enthalten nur Gestagene und unterdrücken den Eisprung nicht (mit Ausnahme der neuen Minipillen mit Desogestrel als Wirkstoff und der Dreimonatsspritze). Sie wirken durch die Entwicklung einer Schleimbarriere, die den Gebärmuttermund für Spermien undurchlässig macht. Auch der Aufbau der Gebärmutterschleimhaut wird reduziert, sodass das Einnisten der Eizelle erschwert wird. Reine Gestagenpräparate sind Minipillen Hormonspiralen wie […]
Wie wirken hormonelle Verhütungsmittel?
Mit dem Basiswissen zur Wirkung von Hormonen und dem Zyklus der Frau können wir diese Frage halbwegs gut beatworten. Kombinationspräparate, das bedeutet solche mit Östrogen und Gestagen als Wirkstoff, fügen dem Körper beide Hormone zu, die sonst in den Eierstöcken produziert werden. Diese Hormone kreisen dann im Blut und wirken über die negative Rückkopplungsschleife auf […]
Der natürliche Zyklus der Frau
Der natürliche Zyklus der Frau ist von Hormonen gesteuert, die Grundlagen dazu hatten wir uns bereits angeschaut. Dabei wirken zunächst bestimmte „Freisetzungshormone“ aus dem Hypothalamus im Gehirn. Diese stimulieren die Hypophyse – eine Drüse, die in Verbindung mit dem Gehirn steht – zum Ausschütten vom Follikelstimulierenden Hormon (FSH) und dem Luteiniserenden Hormon (LH). Jetzt wird […]
Wie funktionieren Hormone?
Um die Wirkung hormoneller Verhütungsmittel und auch der symptothermalen Verhütung zu verstehen, ist es hilfreich, ein wenig Grundwissen über die Wirkungsweise von Hormonen im Körper zu haben. Das Ganze ist etwas komplizierter und voll von Fachbegriffen… ich versuche mich aber trotzdem mal an einer möglichst einfachen Erklärung. Beginnen wir direkt mal mit ein paar komplizierten […]
Der Pearl Index einfach erklärt!
Beginnen wir mit etwas ganz Grundlegendem, was im Zusammenhang mit der Verhütung immer von großer Bedeutung ist: Der Pearl Index, manchmal auch als PI abgekürzt. Dieser gibt die Sicherheit eines Verhütungsmittels an. Generell kann man sagen, dass eine kleine Zahl für eine hohe Sicherheit steht. Je größer die Zahl ist, desto unsicherer die Methode. Wie […]